Verpacke deine Lebensmittel natürlich, schön und plastikfrei mit unseren Bienenwachstüchern.
Tschüss Plastik: Anstatt mit Frischhaltefolie aus Plastik oder Alufolie kannst du deine Lebensmittel mit unseren Bio-Bienenwachstüchern aus Bio-Rohstoffen einpacken oder Schüsseln abdecken. Wiederverwendbar: Bis zu einem Jahr begleitet dich dein Bienenwachstuch bei guter Pflege. Und ganz nebenbei bringst du mit den Tüchern mehr Farbe in deinen Kühlschrank. Handgemacht in Deutschland: Wir stellen die Tücher mit viel Liebe von Hand in unserer Manufaktur am Bodensee her. Wickle mit deinem Bienenwachstuch angeschnittenes Obst, Gemüse, Kräuter, Brot und Sandwiches ein und decke Schüsseln, Schalen und Gläser ab. Je nachdem, wofür du das Tuch verwendest, empfehlen wir dir folgende Größe: S (15 x 15 cm): Halbe Zitronen, Zwiebeln, angeschnittene Gurken, Joghurtbecher, kleine Schalen, u.v.m M (25 x 25 cm): angeschnittenes Obst & Gemüse, frische Kräuter, feinen Käse und zum Abdecken von mittleren Schalen L (35 x 35 cm): Salatschüsseln bei der nächsten Grillparty, selbstgebackener Kuchen, luftiger Hefeteig u.v.m. Starter-Set (L, M, S): Die drei Standard-Größen in einem praktischen Set für alle Fälle! Du sparst sogar 20 % im Vergleich zum Einzelkauf. Brottuch XXL (60 x 40 cm): Lange, runde, kleine & große Brote, Ciabattas & Baguettes oder die vergessenen Riesenzucchini vom Hochbeet. Halte die Enden kurz fest – durch die Wärme deiner Hände wir dein Tuch flexibel und haftet an sich selbst und an allen glatten Oberflächen. Anschließend kannst du die Lebensmittel und Behältnisse in den Kühlschrank legen, zum nächsten Grillabend mitnehmen und sogar einfrieren. Obst, Gemüse, Brot, Backwaren, lose trockene Lebensmittel und Hartkäse sind sehr gut geeignet um mit einem Bienenwachstuch eingepackt zu werden. Du kannst auch prima Schüsseln und Schalen damit abdecken. Rohes Fleisch, Wurst und roher Fisch sind nicht geeignet für dein Wachstuch. Du solltest auch keine sehr fettigen Lebensmittel in dein Wachstuch einwickeln. Wir verwenden nur ausgesuchte Rohstoffe aus zertifiziertem Bio-Anbau: Unsere Bio-Bienenwachstücher sind frei von Jojobaöl. Wachs ist hitzeempfindlich. Deshalb solltest du dein Tuch an Orten aufbewahren, an denen es vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Im Sommer ist für dein Bienenwachstuch ein schattiges Plätzchen, der Kühlschrank oder auch der Gefrierschrank optimal. Wasche das Tuch nach Gebrauch mit kaltem(!) Wasser und alkoholfreiem Spülmittel. Wir haben extra zur Reinigung für Wachstücher unser festes Spülmittel entwickelt. Es reinigt sanft und strapaziert die Wachsschicht nicht, da es keinen Alkohol enthält. Lass dein Wachstuch nach dem Abwaschen an der Luft trocknen. Bei guter Pflege ist das Bienenwachstuch bis zu einem Jahr verwendbar. Du kannst das Tuch bei Beschädigung oder Abnutzung der Wachsschicht auch sehr leicht reparieren (am besten mit unseren Repair-Wachsblöcken, damit du die gleiche Wachsmischung verwendest). Eine Anleitung findest du hier. Ist dein Bienenwachstuch nicht mehr zu verwenden, kannst du es einfach auf dem Kompost recyceln oder sogar als Grillanzünder verwenden. Hast du weitere Fragen zu den Bienenwachstüchern? Dann schaue gerne in unserer FAQ vorbei. Icons erstellt von Freepik from www.flaticon.comUnser Versprechen:
bio-zertifizierte
Rohstoffe
zugelassen für
Lebensmittel
auf Keimfreiheit &
Pestizide getestet und frei von Jojobaöl
regional & fair
am Bodensee hergestelltDeine Fragen - unsere Antworten:
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.